Ein junger Mann rattert 14 Fragen runter, die alle dem Muster folgen:
Bin ich ein Nazi, wenn …?
Heute morgen habe ich solch ein Video gesehen, was in einer Facebookgruppe geteilt wurde. Ich möchte das Video nicht verlinken, wer es sehen will, findet es bestimmt, der Typ heißt “Tim Heilig”.
Ich habe versucht, konstruktiv heranzugehen und auf die Fragen ehrlich und informativ und übersichtlich einzugehen. (Deswegen die chronologischen Nummern, ich habe versucht, thematisch zusammenzufassen)
Ich hoffe es hilft. Gerne kommentieren, nachfragen und teilen!
Religion
11) Bin ich ein Nazi, wenn ich finde, das der Islam nicht zu Deutschland gehört?
Ja, dann bist du vermutlich ein Nazi.
Religionsfreiheit laut Grundgesetz, Artikel 4. Es gibt in Deutschland 2Mio Deutsche, die dem Islam angehören. Dazu nochmal 2,5 Mio ausländische deutsche Muslime. Es ist also so, als würdest du sagen: Hamburg gehört nicht zu Deutschland (als Metropolregion).
Wenn du meinst, das Muslime ihre Religion nicht ausüben sollen, Moscheen nicht gebaut werden dürfen oder der Islam nicht verbreitet werden darf, dann bist du ein Nazi.
Informier dich, was Religionsfreiheit und Glaube bedeutet, rede mit Gläubigen fremder Religionen. Sei kein Nazi.
Die relativ klaren Aussagen:
2) Bin ich ein Nazi, wenn ich abgelehnte und straffällige Asylbewerber hier nicht mehr tolerieren möchte?
8) Bin ich ein Nazi, wenn ich sage, das nur über Rassismus gesprochen wird, wenn er sich gegen Ausländer richtet und nicht gegen Deutsche?
14) Bin ich ein Nazi, wenn ich Deutscher bin und nicht will, dass dieses Land komplett vor die Hunde geht? Sind wir deswegen Nazis, weil wir unser Maul aufmachen?
Nein, deswegen bist du kein Nazi. Es kommt auf den Ton und Zusammenhang an, aber solange dies die Kernaussage ist und bleibt, bist du kein Nazi.
Nun folgen die “Gefühlte Wahrheiten = Subjektive Wahrheiten”
Nein, deswegen bist du noch kein Nazi, du fällst aber auf die Rattenfänger rein und hast dich nicht selbst mit dem Thema auseinander gesetzt. Hör auf, Lügen und “FakeNews” einfach so zu glauben, aus Einzelfällen die Regel zu machen und bilde dir selbst aus verschiedenen Quellen eine Meinung (und hinterfrage diese regelmäßig).
Sonst hilft du den Nazis, Hetze und Politik gegen Grundgesetz, Demokratie, Menschenrechte, Sozialsystem und dich(!) zu machen!
Oft kommen zu den gefühlten Wahrheiten Schlussfolgerungen und Übertreibungen hinzu, die zu “einfachen” Lösungsansätzen führen, welche dem Grundgesetz und den Menschenrechten widersprechen.
Dann wirst du zum Nazi.
Bildung
5) Bin ich ein Nazi, wenn mir die deutschen Kinder im Kindergarten oder Schulen leid tun, weil sie ausgegrenzt werden, da 90% der Kinder eine andere Sprache sprechen?
Was für ein Blödsinn. Viele Kindergärten und Schulen im ländlichen Raum schließen, weil sie gar keine Kinder mehr haben. Mir ist keine einzige Schule bekannt, wo nicht Deutsch gesprochen wird (außer “echte” ausländische Schulen). Selbst in den Schulen/Kindergärten, in denen ein sehr hoher Ausländeranteil an Schülern besteht, können die Kids deutsch, weil sie sich damit verständigen, Kinder lernen sehr viel schneller eine Sprache als ihre Eltern. Es könnte sogar passieren, dass ein Kind so eine Fremdsprache ansatzweise erlernt. Wenn du das schlimm findest, dann bist du ein Nazi.
Sprache
7) Bin ich ein Nazi, wenn ich der Meinung bin, das jeder, der in Deutschland lebt, deutsch lernen und auch sprechen sollte?
Gefühlte Wahrheit. Die meisten der Menschen hier können oder lernen Deutsch, besonders diejenigen, die sich hier eine Zukunft aufbauen wollen. Viele können nach einem jahr besser Deutsch als viele Deutsche Englisch. Ja, es gibt auch “Verweigerer” und da gibt es auch integrative Maßnahmen zu.
Um länger hierzubleiben muss auch Deutsch gelernt werden. Dazu gibt es verschiedene Kurse, die teilweise sogar verpflichtend sind, das ist je Bundesland unterschiedlich. (Duldung, Aufenthaltsrecht, Einbürgerung)
Also nein, du bist kein Nazi, wenn du möchtest, das jeder Deutsch lernt und sprechen kann. Aber niemand kann jemandem vorschreiben, nicht untereinander eine andere Sprache zu sprechen, sei es Plattdeutsch, Sächsisch oder Türkisch. Wenn du willst, dass alle (in der Öffentlichkeit) nur Deutsch sprechen, dann bist du ein Nazi.
“Kultur”
12) Bin ich ein Nazi, wenn mich stört, dass immer von Kulturoffenheit gesprochen wird, jegliche andere Kultur akzeptiert werden soll, aber unsere deutsche kultur nicht akzeptiert wird?
Was wird denn nicht akzeptiert? Gibt es Demos gegen das Oktoberfest, Schweinefleisch, Karneval, Schützenfeste oder Kirchenglocken? Das Sonntags die Geschäfte geschlossen sind, oder man mancherorts komisch redet und altmodische Kleidung trägt? Oster- oder Weihnachtsferien?
Akzeptieren und übernehmen sind zwei sehr unterschiedliche Sachen. Niemand will, dass du andere Kulturen gegen deinen Willen übernimmst. Und du darfst nicht fordern, dass andere deine “Kultur” übernehmen müssen. Sonst: Nazi.
“Heimat”, die “gute alte Zeit” und “früher war alles besser”.
4) Bin ich ein Nazi, wenn ich sage, das sich diese Heimat nicht mehr heimatlich anfühlt, weil an jeder Ecke fremde Sprachen gesprochen werden? (Und man sich als Deutscher fühlt, als wäre man in der Minderheit?)
13) Bin ich ein Nazi, wenn ich finde, das Merkel und diese andere Kuschel-Politiker Deutschland immer mehr zerstören und den Leuten das gefühl genommen wird, das dieses Land jemals wieder so schön sein wird wie in den 80ern und 90ern?
In Deutschland leben etwa 72Mio “Deutsche”, also Menschen mit deutschem Pass (davon etwa 10Mio mit Migrationshintergrund).
Auch etwa 9Mio “Ausländer” leben hier in Deutschland seit Jahrzehnten dauerhaft mit uns. Türken, Polen, Russen, Franzosen, Italiener …
In den letzten Jahren kamen etwa 1Mio Flüchtlinge hinzu.
In Deutschland leben also in den letzten Jahrzehnten etwa 19Mio, die du vielleicht als Nicht-Deutsche empfindest, dass sind fast 25% der Bevölkerung. In den 80ern und 90ern und 2000ern hast du dich hier “heimatlich” gefühlt.
In den letzten Jahren sind 1Mio Menschen hinzugekommen, jetzt plötzlich ändert sich deine ganze Wahrnehmung durch weniger als 2%? Medien und Hetze sorgen dafür, dass du dich Anders fühlst, faktisch ist es aber nicht anders.
Subjektive, beeinflusste Meinungsmache.
In den 80ern war noch DDR, kein Internet, keine Handys…
Du bist als Deutscher keine Minderheit. Immer mehr Menschen stehen aber für Flüchtlinge auf, die in ihren Ländern durch Umweltbedingungen und Kriege nicht mehr leben können, an denen wir mit Schuld haben.
Dadurch fühlst du dich in der Minderheit, weil sich die Menschen mit Flüchtenden solidarisieren und gegen dich stellen.
Asyl ist Menschenrecht und wir schaffen das.
Wirklich, wir haben das die letzten 3 Jahre geschafft.
Ja, es gibt auch Probleme, aber keine, die ein Unterlassen der Asylpolitik und damit einen Bruch unseres Grundgesetzes und der Menschenrechte und viele tausende Tote rechtfertigen würden.
Wenn wir die Grundsätze unserer Demokratie brechen, würde Deutschland wie wir es kennen zerstört werden, nicht andersrum. Wir halten uns an Moral und Ethik, die im Grundgesetz und Menschenrechten verankert sind.
Flüchtlingspolitik:
1) Bin ich ein Nazi, wenn ich die Flüchtlingspolitik als gescheitert und als eine schlechte Idee ansehe? (Und immer mehr Probleme geschaffen werde, als dass man sich um alte Probleme kümmert?)
Asyl ist Menschenrecht und wir schaffen das.
Wirklich, wir haben das die letzten drei Jahre geschafft.
Ja, es gibt auch Probleme, aber keine, die ein Unterlassen der Asylpolitik und damit einen Bruch unseres Grundgesetzes und der Menschenrechte und viele tausende Tote rechtfertigen würden.
Natürlich darfst du das kritisieren, aber ohne Lösungsansätze, die mit unserem Grundgesetz vereinbar sind, ist es sehr schwer, dich ernst zu nehmen und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.
Einfach Grenzen dicht machen, alle absaufen lassen, nicht mein Problem, Schießbefehl? Dann bist du ein Nazi.
Sozialpolitik:
6) Bin ich ein Nazi, wenn man Flüchtlingen in manchen Fällen immer die neusten Klamotten kaufen muss und Rentner im Gegenzug draußen Flaschen sammeln müssen und sich sonst nichts zu essen kaufen können?
Das wir uns auch um alte Probleme kümmern müssen stimmt, aber das hat nichts mit dem Thema Flüchtlinge zu tun und steht auch nicht in Konkurrenz. Nur weil wir unserem Grundgesetz in einem Artikel folgen, setzen wir nicht andere aus. Geflüchtete bekommen Sozialleistungen wie auch Rentner, um Grundversorgt zu werden. Jedem Menschen steht das zu. Über bestimmte teile davon können Geflüchtete selbst entscheiden, über andere nicht. Rentner haben da völlige Freiheit. Jeder muss mit den knapp 400€ + Wohnung&Nebenkosten auskommen, für viele ist das zuwenig. Aber das ist ein ganz anderes politisches Feld und hat mit unserem Sozialsystem zu tun, welches durch Mindestlohn, Steuerfreibeträge und Niedriglohnsektor komplex ist.
Es ist aber nicht so, dass die Omi weniger hat, weil der Flüchtling das Geld bekommt. Beide brauchen mehr. Dafür können und sollten sie gemeinsam aufstehen und alle Anderen, die von Altersarmut oder Arbeitslosigkeit bedroht sind, sollten mitmachen!
Für eine Verbesserung und Lösung dieser Probleme müssen wir die Sozialpolitik verändern und vereinfachen. Und dafür braucht es gute politische Lösungen, die du mit deiner Wahl und deinem Engagement beeinflusst.
Wenn du diesen “einfachen” Zusammenhang ziehst, spielst du Arm gegen Ärmer aus. Das ist einfach scheiße, dumm und definitiv keine Lösung.
Wenn daraus noch Forderungen erwachsen, wie “Ausländer raus” (s.o.)
Dann bist du ein Nazi.
Kriminalität:
3) Bin ich ein Nazi, wenn ich ein ungutes Gefühl bekomme, wenn eine Gruppe Syrer an mir vorbei läuft?
9) Bin ich ein Nazi, wenn ich die unbeschwerte Zeit von damals vermisse, als man einfach rausgehen konnte, ohne hintergedanken, das etwas passieren könnte?
10) Bin ich ein Nazi, wenn mich die steigende Zahl der Straftaten von Zuwanderern hier stört? Wenn ich eine öffentliche Statistik lesen kann, die besagt, das fast 10% aller Flüchtlinge, die hier leben, kriminell sind?
Ja, du hast recht, laut Polizeiliche Kriminalstatistik sind ausländische Mitbürger und Einwanderer öfter Tatverdächtige als Deutsche. Das ist seit Jahren so und die Zahlen gehen insgesamt deutlich zurück. Der Faktor (ohne Ausländerrechtliche Verstöße) liegt etwa bei 3 bzw. 6 hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung, also die wahrscheinlichkeit, dass ein Ausländer oder Einwanderer Tatverdächtiger in einer Straftat ist, liegt 3 mal bzw. 6 mal so hoch. Wichtig ist aber zu sehen, was das für Straftaten sind (alles ungefähr): 15% Fahren ohne Fahrerlaubnis, 20% Ladendiebstähle, 10% Urkundenfälschung, 15% Rauschmittel, 20% leichte Körperverletzung. Nur 10% sind “echte Gewaltverbrechen”, also schwere Körperverletzung, Raub, Mord ect.
Aus der Statistik geht auch hervor, das fast 2% der Deutschen “kriminell”, also Tatverdächtige, sind. Auf jedes Verbrechen eines Geflüchteten kommen so sieben “deutsche” Verbrechen.
Insgesamt ist es in Deutschland viel sicherer geworden, seit den 90ern sinkt die Kriminalitätsrate stetig und ist nun etwa 15% geringer als vor 25 Jahren. Auch sinkt der Anteil der Straftaten von Flüchtlingen sowohl prozentual als auch an Verbrechen insgesamt.
Nein, du bist kein Nazi, wenn du falsch ausgelegten Informationen glaubst, die bewusst als Stimmungsmache und Hetze genutzt werden.
Nein, du bist kein Nazi, wenn du sagst: Ausländer und Geflüchtete sind öfter kriminell und wir müssen was dagegen tun. Alle Syrer/Geflüchteten als Gewalttäter abzustempeln ist dagegen ein Vorurteil und rassistisch.
Nein, du bist kein Nazi, wenn du glaubst, früher war es sicherer. Es stimmt nur eben nicht mit den Fakten überein, was aber auch an neuen Medien und bewusster Verunsicherung und Stimmungsmache liegt.
Nein, du bist kein Nazi, aber rennst den Rattenfängern nach, die dich benutzten. Und damit hilft du den Nazis, Hetze und Politik gegen Grundgesetz, Demokratie, Menschenrechte, Sozialsystem und dich(!) zu machen.
Informiere dich selber, ließ selbst die Statistik. Geh auf Menschen zu, rede mit ihnen, versetz dich in ihre Lage, Flucht, Traumata, Wohncontainer auf engstem Raum, Arbeitsverbot, permanente Angst und viele viele Menschen.
Wenn du als Rassist oder nazi auf Geflüchtete zugehst, dann kommt das ungute Gefühl von dir selbst.
Nicht von Ihnen.
euer Johannes